Erstellen Sie eine Multichannel-Kampagne mit Orchestrierungsregeln

Verwenden Sie eine einzelne Kontaktliste, um eine Multichannel-Kampagne zu erstellen und zu verwalten, die Orchestrierungsregeln verwendet. Verwalten Sie Ihre Kampagnen effizient über eine Kontaktliste mit einer speziellen Spalte für bevorzugte Kanäle. Filtern Sie Kontakte basierend auf ihrem bevorzugten Kommunikationskanal: Sprache, E-Mail oder SMS. 

Die Filter Ihrer Kampagnen sind dynamisch, das heißt, sie werden während der Laufzeit der Kampagne ständig ausgewertet. Ihre Kontaktliste wird dynamisch gefiltert und Kampagnen werden gleichzeitig über die verschiedenen Kanäle ausgeführt. Wenn der bevorzugte Kanal eines Kontakts aktualisiert wird, wird der Kontakt automatisch zur entsprechenden Kampagne weitergeleitet. Dies ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von Sprach-, SMS- und E-Mail-Kampagnen und die Verwaltung über eine einzige Liste. 

Um eine Multichannel-Kampagne zu erstellen und sich mit Kontaktlistenfiltern und Regelverwaltung auszukennen, benötigen Sie: 

  • Eine Kontaktliste mit einer eigenen Spalte zum Angeben von Kanalpräferenzen
  • Zugriff zum Erstellen und Verwalten von Kampagnen in der Genesys Cloud

Um eine Multichannel-Kampagne in Genesys Cloud zu erstellen und effizient zu verwalten, ohne dass Datenaktionen erforderlich sind, befolgen Sie diese Schritte. 

  1. Formatieren Sie die Kontaktliste.
    • Wenn Sie Erstellen Sie Ihre Kontaktliste , fügen Sie eine Spalte wie „Bevorzugter Kanal“ ein, die angibt, ob der Kontakt Sprache, E-Mail oder SMS bevorzugt.
    • Fügen Sie bei Bedarf weitere Spalten für Ihre Kampagne hinzu, beispielsweise Kontaktinformationen oder Segmentierungsdaten.
  2. Erstellen Sie die Kontaktlistenfilter die jeden Kontakt zum entsprechenden Kampagnentyp weiterleiten. Erstellen Sie für Ihre bevorzugte Kanalspalte Filter für jeden Kommunikationskanal.
    • Sprachfilter zum Filtern von Kontakten, die die Sprachkommunikation bevorzugen
    • SMS-Filter, um Kontakte zu filtern, die SMS bevorzugen
    • E-Mail-Filter, um Kontakte zu filtern, die E-Mail bevorzugen
  3. Um sicherzustellen, dass jede Kampagne nur Kontakte mit dem entsprechenden bevorzugten Kanal anspricht, erstellen Sie Ihre Kampagnen und wenden Sie die entsprechenden Filter an. 
    • Sprachkampagne: Wenden Sie den Sprachfilter an
    • SMS-Kampagne: Wenden Sie den SMS-Filter an
    • E-Mail-Kampagne: Wenden Sie den E-Mail-Filter an
    Notiz : Wenn Sie Ihre Kampagne erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie beide aktivieren Dynamisches Queueing und dynamisches Filtern . Diese Einstellungen sind für eine funktionierende Multichannel-Kampagne von entscheidender Bedeutung.
  4. (Optional) Richten Sie als Nächstes die folgenden Orchestrierungsregeln ein:
    • Regeln für die Nachbereitung (Zusammenfassung) der Sprachnachrichten: Nach Abschluss eines Anrufs Regeln erstellen die den bevorzugten Kanal des Kontakts basierend auf Bedingungen aktualisieren. Verwenden Sie beispielsweise eine Nachbearbeitungsregel, um zu ermitteln, ob die Anzahl der verbleibenden Voicemails größer als X ist. Wenn dies der Fall ist, ändern Sie die Präferenzspalte des Kontakts.
    • Nachkontaktregeln für digitale Kanäle: Für SMS- und E-Mail-Kampagnen, Regeln einrichten die die Präferenz des Kontakts ändern oder wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Aktualisieren Sie beispielsweise mit einer Nachkontaktregel einen Zeitstempel, nachdem der Kontakt hergestellt wurde, und prüfen Sie dann mit einer Vorkontaktregel, wie viel Zeit seit dem letzten Versuch vergangen ist. Wenn die Zeit in ein bestimmtes Fenster fällt, ändern Sie die Präferenz des Kontakts.