Genesys Cloud
Kommende Verbesserungen für Genesys Cloud Agent Scripting

Angekündigt am Datum des Inkrafttretens Aha! Idee
2025-03-10 - -

In einer zukünftigen Version wird Genesys Cloud mehrere Verbesserungen an Agent-Skripten einführen, um die Skriptgestaltung flexibler, benutzerfreundlicher und anpassbarer zu gestalten. Diese Aktualisierungen befassen sich mit den üblichen Herausforderungen, mit denen Skriptentwickler und Administratoren konfrontiert waren, und bieten eine bessere Kontrolle über das Verhalten, Erscheinungsbild und die Navigation des Skripts. Diese Updates ersetzen umständliche oder unklare Schnittstellen durch intuitivere Steuerelemente und geben Designern und Administratoren mehr Kontrolle über die Funktionalität und das Erscheinungsbild des Skripts. Durch die Beseitigung bisheriger Einschränkungen machen diese Verbesserungen das Genesys Cloud Agent Scripting effizienter und anpassbarer an die Geschäftsanforderungen.

Wichtige Verbesserungen

    Designer können jetzt mithilfe einer neuen Portalkomponente eine Skriptseite in eine andere laden und so komplexe Arbeitsabläufe optimieren.
    Eingebettete Skripte

    Die Eigenschaft „Sichtbar“ kann jetzt dynamisch basierend auf einem Ausdruck festgelegt werden, was mehr Flexibilität beim Anzeigen oder Ausblenden von Komponenten bietet. Die Sichtbarkeit einer Komponente mit einem Ausdruck kann jetzt inline statt nur mit einer Variablen konfiguriert werden.

    Die If-Schritt-Bedingung kann jetzt als Ausdruck definiert werden, was eine größere Flexibilität in der Bedingungslogik bietet. Dadurch ist auch die Inline-Konfiguration eines Ausdrucks möglich, statt auf eine Variable beschränkt zu sein.

    Warten Sie, bis die benutzerdefinierte Aktion ausgeführt wird

    Mit dieser neuen Aktion kann ein Skript eine Variable oder einen Ausdruck überwachen und nur dann fortfahren, wenn die Variable oder der Ausdruck wahr wird. Dies verbessert die dynamische Entscheidungsfindung innerhalb von Skripten. 
    Warten auf Schritt
    Bisher musste zum Auswählen eines Eigenschaftstyps durch ein Hamburger-Menü navigiert werden, in dem die aktuelle Auswahl nicht angezeigt wurde. Die neue Version nutzt eine übersichtlichere Dropdown-Oberfläche, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
    Mehrfachoption
    Administratoren können jetzt ein Skript direkt aus dem Menü „Bearbeiten“ ersetzen oder exportieren, was den manuellen Arbeitsaufwand reduziert.
    Skript exportieren
    Designer können jetzt Schriftgröße, Schriftfamilie und Schriftstil für Schaltflächen anpassen und so die Skriptästhetik verbessern.
    Schaltflächeneigenschaften
    Der Vorgang zum Auswählen der Startseite eines Skripts wurde für ein reibungsloseres Erlebnis verfeinert.
    Startseite
    Einzelne UI-Komponenten können jetzt beschriftet werden und Breadcrumbs verbessern die Navigation durch Skripte.
    Bauteilbeschriftungen
    Anstelle von Popovers werden den Benutzern jetzt eindeutige Schaltflächen „Schritt hinzufügen“ und „Aktion hinzufügen“ angezeigt, was das Hinzufügen neuer Elemente vereinfacht.
    Neues Modal
    Es gibt nun zwei neue Rohversionen für die Startzeit des Agentenanrufs und die Startzeit des Kundenanrufs. Diese Daten können jetzt in Ausdrücken verwendet werden, ohne mit der lokalisierten Version der Variablen arbeiten zu müssen.
    Neue Variablen
    Sie können jetzt Text in die Zwischenablage kopieren.
    In Zwischenablage kopieren
    Die Komponentensichtbarkeit umfasst jetzt eine neue Option zur besseren Kontrolle ihres Verhaltens, wenn sie unsichtbar wird. Administratoren können wählen, ob es weiterhin Speicherplatz belegt oder vollständig entfernt wird.
    Neue Sichtbarkeit
    Komponenten, die Eingabefelder (Eingabe, Numerisch, Datum/Uhrzeit, Dropdown) darstellen, können jetzt beschriftet werden.
    Eingebettetes Etikett
    Auf der Skriptlistenseite wird jetzt angezeigt, wann und ob ein bestimmtes Skript veröffentlicht wird.
    Letztes Veröffentlichungsdatum